Ford TRANSIT COURIER
Klassenprimus in puncto Verbrauch und Lieferwagen-Eigenschaften.
Zu finden in Ihrem Ford Transit Center, dem Ford Autohaus Hagemeier in Versmold und dem FordStore Hagemeier in Halle (Westfalen).
Wir sind die Nutzfahrzeug-Experten vor Ort und haben als Ford Transit Center viele Modelle vor Ort vorrätig.
Der Ford TRANSIT COURIER bietet, was Gewerbetreibende, Auslieferdienste oder kommunale Versorger suchen: niedrige Betriebskosten und ein souveränes Transportertalent!
Mit dem neu entwickelten Transit Courier trägt Ford das erfolgreiche Transit-Konzept erstmals bis in das Segment der kompakten Lieferwagen.
Das auf der Grundstruktur des Weltbestsellers Fiesta basierende kompakte Nutzfahrzeug vereint ein attraktives Design mit einer Vielzahl praktischer Vorteile – von vorbildlich sparsamen Motoren über innovative Sicherheits- und Bediensysteme bis hin zu einem Laderaum, der in puncto Volumen und Zugänglichkeit neue Richtwerte in diesem interessanten Wachstumssegment definiert.
Außer dem Transit Courier in der Kastenwagen-Ausführung (zwei Sitzplätze) bietet Ford den Transit Courier auch als Kombi mit einer zweiten Sitzreihe (fünf Sitzplätze) an.
Herausragende Lieferwagen-Eigenschaften des Transit Courier
Weitere herausragende Lieferwagen-Eigenschaften des Transit Courier im Überblick:
- In Kombination mit einer starren Stirnwand bieten die seitlichen Schiebetüren jeweils eine Karosserie-Öffnung von 453 Millimetern, im Falle der Modellvariante mit Gittertrennwand sind es sogar 601 Millimeter.
- Die auch mit einem Fenster erhältliche Stirnwand aus Ganzstahl erstreckt sich über die volle Höhe und Breite des Frachtraums und erfüllt in Bezug auf Ladungssicherheit alle international anerkannten DIN- und ISO-Standards.
- Auch die optional erhältliche Gittertrennwand zum Laderaum entspricht den betreffenden DIN- und ISO-Normen. Sie ist um den Fahrersitz drehbar und in Verbindung mit einem Beifahrersitz erhältlich, der sich zusammenfalten und versenken lässt. Auf diese Weise legt die Durchladetiefe auf 2,59 Meter zu, das Stauraumvolumen wächst nach ISO-Norm auf 2,4 m3.
- Sechs serienmäßige Verzurrösen nach DIN-Norm 75410 erleichtern im Fall der Kastenwagen-Variante das vorschriftsmäßige Sichern der Ladung, im Kombi-Modell sind es immerhin noch vier. Sie werden an der Seitenwand angebracht. Vorteil: So bleibt der Laderaumboden frei von Hindernissen und ist obendrein leichter zu reinigen.
- Zahlreiche vorbereitete Befestigungspunkte in der Karosserie kommen dem Einbau von Regalsystemen und Ähnlichem entgegen.
- Alternativ zur serienmäßigen Laderaumbeleuchtung steht für den Kastenwagen auch eine besonders helle LED-Alternative zur Wahl, die das Arbeiten im Transit Courier auch bei Dunkelheit unterstützt.
Mit einer maximalen Nutzlast von bis zu 585 Kilogramm (Kastenwagen; maximale Nutzlast des Transit Courier Kombi: 490 Kilogramm) eignet sich diese Baureihe für den Transport unterschiedlichster Waren und Werkzeuge. Dank weit aufschwingender, asymmetrisch bis zu einem Winkel von 158 Grad öffnender Doppelflügel-Hecktüren fasst der Stauraum sogar eine Euro-Palette. Je nach Bedarf können sie optional durch eine Schiebetür auf der rechten oder auf beiden Fahrzeugseiten ergänzt werden. Diese stehen wiederum mit oder auch ohne Fenster zur Wahl.
Jahresinspektion nur alle 30.000 Kilometer
Positiv auf die Unterhaltskosten des neuen Transit Courier wirken sich die auf 30.000 Kilometer erweiterte Jahresinspektion aus – sie spart nicht nur Geld, sondern auch Ausfalltage. Zugleich konnten die Spezialisten von Ford den Aufwand für Service- und Reparaturarbeiten weiter minimieren.
Vorbildliche Sicherheitsdetails, beispiellose Fahreigenschaften
Zeitgleich mit dem neuen Transit Courier halten moderne Sicherheits-Technologien Einzug in das Segment der kompakten Lieferwagen. So zählen für die Kombi-Variante beispielsweise Fahrer- und Beifahrer-Airbags ebenso zur Serienausstattung wie Seiten-Airbags und Kopf-Schulter-Airbags vorn.
Leistung und Effizienz
Der neue Ford TRANSIT COURIER mit modernster Motortechnik. Die Kunden können wählen zwischen zwei Turbodieseln und einem Turbobenziner , die sich eine Besonderheit teilen: Mit ihren besonders geringen Einsatz- und Betriebskosten stellen sie in diesem Nutzfahrzeugsegment neue Maßstäbe auf.
- Der EcoBoost-Benziner: Der preisgekrönte Dreizylinder – dreimal in Folge von einer Expertenjury zum „Motor des Jahres“ gekürt – schöpft 74 kW (100 PS) aus nur einem Liter Hubraum.
- Der 1,5l TDCi-Vierzylinder-Diesel entwickelt 55 kW (75 PS) und begnügt sich pro 100 Kilometer mit durchschnittlich 4,1 Liter Diesel beziehungsweise 3,9 Liter in Verbindung mit dem optionalen Start-Stopp-System.
- Der 1,6l TDCi-Diesel mit 70 kW (95 PS) ist stärker, präsentiert sich aber sogar sparsamer. Die entsprechenden Werte: 4,0 Liter/100 km ohne und 3,8 Liter/100 km mit Start-Stopp-System.
Verbrauchs- und Emissionswerte (kombiniert):
Kraftstoffverbrauch* [nach VO (EG) 715/2007]: 6,7 (innerorts), 4,6 (außerorts), 5,3 (kombiniert); CO2-Emissionen: 120 g/km (kombiniert).
Die hier dargestellten Ausstattungsmerkmale sind je nach Ausstattungsvariante verfügbar, serienmäßig oder optional gegen Mehrpreis, ggf. nur als Bestandteil eines Ausstattungspakets. Nähere Informationen und Details zur Verfügbarkeit erhalten Sie bei uns.